Dirk Balke

freischaffender Künstler

Fahne für Gräfrath 

Die Fahne für Gräfrath wurde erstmalig auf der Abschlußveranstaltung der Heimatwerkstatt am 22. Oktober 2022 vorgestellt.

Eine Fahne, die allgemein benutzt werden kann und die ausdrückt, was die Heimatwerkstatt angestoßen hat - Ein Miteinander zum Wohl Gräfraths!
Die Fahne soll helfen alle Teile Gräfraths zusammen zu führen. 

Das zentrale Motiv ist das Gräfrather Stadtwappen, das schon 1907 von der damaligen Stadtführung genehmigt wurde. Seit es das ehemalige Rathaus und heutige Kunstmuseum gibt, steht das Wappen über dem Haupteingang! 

Leider habe ich keine Interpretation des Wappens gefunden, daher sind meine Erklärungen bis auf das Katharinen-Rad und die drei Türme spekulativ.
Das Katharinen-Rad, in der Mitte des Wappens, geht auf die Jahrhunderte lange Geschichte Gräfraths als Wallfahrtsort ein. Der Legende nach gelangte 1309 als Reliquie ein Knochensplitter der heiligen Katharina in das Kloster. Die heilige Katharina wollte Partu ihrem Glauben nicht abschwören, auch nicht als sie auf einem Rad gefoltert wurde. Vielleicht auch ein Sinnbild für die Standhaftigkeit der Gräfrather/innen?!                               
Mit den drei Türmen auf der Mauerkrone hat es folgendes auf sich: Das preußische Heroldsamt hatte um 1880 die Mauerkronen als einen unerläßlichen Bestandteil von Stadtwappen angesehen, wobei den Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern fünf Zacken und den kleinen Gemeinden nur drei Krönchen zugebilligt wurden (Quelle: Wolfgang Koch im Tageblatt vom 7.12.1978). Ich habe die Mauerkrone wieder der Originalfarbe beige angepasst - derzeit ist auf Wikipedia noch eine Variante zu sehen, in der die Türme grau sind. 
Der Stern in der Mitte über dem Stadttor ist sicher eine Weissagung, dass irgendwann einmal ein Fussball Weltmeister aus einem Gräfrather Verein hervorgeht und diese Weissagung hat sich inzwischen erfüllt. (;-))
Im Wappen sind vor allem noch zu erwähnen - die drei grünen Hügel - stehen sicher für die bergische Landschaft um Gräfrath, der blaue Himmel, der lange Zeit eher grau war aber in Zeiten des Klimawandels nun immer blauer wird, und das schwarz/weisse Band des Wappenrandes, das gut das hervorstechendste Architekturdetail Gräfraths symbolisiert - das Fachwerk!
Ich habe das Grün und das Blau als die bestimmenden Farben der Fahne unterlegt und so ist nun das Ergebnis fertig.
Jeder der möchte kann die Fahne benutzen,  für den privaten Gebrauch, um sie im Vorgarten oder an Häusern zu hissen, für Veranstaltungen der Gräfrather Vereine und auf allen möglichen Festen in Gräfrath und seinen Hofschaften.
Wer eine solche Fahne haben möchte kann mir eine e-Mail schreiben und ich werde diese in Sammelbestellungen drucken lassen. Der Druck wird von einer professionellen Druckerei gedruckt, die Fahnen sind wetterfest und farbecht (Farben wie im Foto auf dem Marktplatz). Ich gebe die Fahnen zum Selbstkostenpreis (Druck, Porto und Bearbeitungsgebühr) weiter.

Fahne Querformat mit Haken:

300 cm x 200 cm =  85,- € (ohne Querstange)  

200 cm x 130 cm =  45,- € (ohne Querstange)  

150 cm x 100 cm =  30,- € (ohne Querstange)  

 

Fahne Hochformat:

200 cm x 100 cm = 42,- € (ohne Querstange) 

Aufkleber (für Autos, Fensterscheiben, usw.) 12 cm x 8 cm = 1,- €

(Die Bildrechte an dieser Fahne liegen weiter bei Dirk Balke©️)


Objekte und Skulpturen

HundHirsch, Kunststoff, Leinen, Lack, Horn, 120 x 100 x 40(ohne Podest), 2022


3-Kokons-Mobile

3-Kokons-Mobile, Gips, Gewebe, Holz, Alustangen, 8 x 8 x 8 m, 2019 (Zerstört)

Das Mufflon und die Libelle

Das Mufflon und die Libelle, Öl auf Leinwand & verschiedene Teile unter Acrylhaube, 30 x 40 x 12 cm, 2018

Actaeon – die Zukunft verspielt

„Actaeon – die Zukunft verspielt“

Actaeon sitzt am Wasser, in dem noch vor kurzem die nackte Diana, Göttin der Jagd, badete und von ihm beobachtet wurde. Als sie ihn entdeckte, verfluchte sie den lüsternen Spanner. Nun beginnt das Unheil zu wirken und unvermeidlich wandelt sich Actaeon in einen Hirsch. In Anbetracht seines Spiegelbildes ahnt er sein Schicksal. Seine Hunde werden ihn nicht erkennen und ihm ein grausames Ende bescheren. Skulptur: Kunststoff, Leinen, Lack, Horn, Foto SkulpturenPark Günzburg 2018

Actaeon – die Zukunft verspielt (nah)

„Actaeon – die Zukunft verspielt“

Skulptur: Kunststoff, Leinen, Lack, Horn, Foto im Sinneswald -bei Leichlingen 2017

Femme en croix

Femme en croix

Gips und verschiedene andere Materialien
320 x 160 x 50 cm – inkl. Sockel
2016

Der hinterhältige Mord am sagenhaften Goldbären

Der hinterhältige Mord am sagenhaften Goldbären – (eine ironische Hommage an die Nibelungensage)

Edition in Bronze gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert
22 x 13 x 20 cm Gewicht ca. 1,7 kg
2016

1590,– € Limitiert auf 99 Stück bei Firma Strassacker / Bestellservice: 07162 16 – 180 (Bestell-Nr. 87691)

Das Mufflon

Das Mufflon

Edition in Bronze gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert
151 x 41 x 45 cm Gewicht ca. 78 kg
2016

19800,– € Limitiert auf 9 Stück bei Firma Strassacker / Bestellservice: 07162 16 - 180 (Bestell-Nr. 87692)

Selbstportrait

Selbstportrait

Gips / Hirschgeweih
140 x 100 x 80 cm
2015

 

LeckOmio

LeckOmio

Wurzel, Federn, Stein und div.
80 x 30 x 30 cm
2015

 

LeckOmio (nah)

LeckOmio

Wurzel, Federn, Stein und div.
80 x 30 x 30 cm
2015

Der kleine Drache

Der kleine Drache

Wurzel, Federn, Stein und div.
80 x 30 x 30 cm
2015

 
Der kleine Drache (nah)

Der kleine Drache

Wurzel, Federn, Stein und div.
80 x 30 x 30 cm
2015

GRehcko

Das GRehcko

Verschiedene Materialien
20 x 20 x 50 cm
2014 (verkauft)

Das RehKrodil

Das RehKrodil

Verschiedene Materialien
20 x 20 x 60 cm
2014, (verkauft)                              

Zeus

Zeus

Polyester, Leinen, Tierschädel
220 x 100 x 60
2014

Nr.2_im_Bad.jpg

Nr. 2 im Bad

Polyester, Leinen, alte Wanne + Gasmaske
160 x 80 x 80 cm
2012

Wasch deine Füße in Unschuld

Wasch deine Füße in Unschuld

Polyester, Leinen, Verschiedenes
150 x 100 x 100 cm
2012 (nicht mehr vorhanden)

Winnetou.jpg

Winnetou

Polyester, Leinen, Verschiedenes
300 x 40 x 40 cm
2010

Gesslers Tod

Gesslers Tod

Polyester, Leinen, Verschiedenes
180 x 60 x 80 cm
2009

Verbundenheit

Verbundenheit

Polyester, Leinen, Verschiedenes
180 x 80 x 80 cm
2009

Igel

Igel

Polyester, Leinen, Verschiedenes
100 x 160 x 60 cm
2009, (verkauft)

Stühle zum Stehen bleiben

Stühle zum Stehen bleiben

Holz, Leinen, Eisen
100 x 180 x 60 cm
2009 (nicht mehr vorhanden)

Spur nach Essen

Spur nach Essen

Öl auf Leinwand,
Verschiedenes, Acrylhaube
30 x 40 x 12 cm
2010

Der rote Hirsch, der lieber weiß sein wollte

Der rote Hirsch, der lieber weiß sein wollte

Öl auf Leinwand,
Verschiedenes, Acrylhaube
30 x 40 x 12 cm
2009

Erinnerung brennt wie Rauch in meinen Augen

Erinnerung brennt wie Rauch in meinen Augen

Öl auf Leinwand,
Verschiedenes, Acrylhaube
40 x 50 x 12 cm
2009, (verkauft)                          

Flaschenpost im Wattemeer

Flaschenpost im Wattemeer

Öl auf Leinwand,
Verschiedenes, Acrylhaube
40 x 50 x 12 cm
2009

Während der Vertreter der Kunst am Kirchturm hängt, Lara mal wieder die Welt rettet, paart sich der heilige Gral mit dem Giftbecher

Während der Vertreter der Kunst am Kirchturm hängt, Lara mal wieder die Welt rettet, paart sich der heilige Gral mit dem Giftbecher

Öl auf Leinwand,
Verschiedenes, Acrylhaube
40 x 50 x 12 cm
2009, (verkauft)                          

Die Flugente aus Holz schmeckt nicht

Die Flugente aus Holz schmeckt nicht

Öl auf Leinwand,
Verschiedenes, Acrylhaube
40 x 50 x 12 cm
2009, (verkauft)                          

Die abgefederte Zeit

Die abgefederte Zeit

Öl auf Leinwand,
Verschiedenes, Acrylhaube
103 x 40 x 40 cm
2009

Wer bohrt sich in meine Träume

Wer bohrt sich in meine Träume

Öl auf Leinwand,
Sandstein, Acrylhaube
30 x 40 x 12 cm
2009

Allein auf hoher See

Allein auf hoher See
Öl auf Leinwand mit verschiedenen Teilen unter Acrylhaube
50 x 40 x 12 cm
2010

 

Zum Seitenanfang